top of page

Jetzt Ihre persönliche Beratung anfordern!


Balkonkraftwerk Speicher – lohnt sich die Investition
Durch den Einsatz eines Balkonkraftwerks in Kombination mit einem geeigneten Speicher, der an den jeweiligen Standort und die spezifischen Gegebenheiten angepasst ist, lässt sich eine jährliche Einsparung von 500 bis 800 Euro an Stromkosten erzielen. Die Anzahl der verwendeten Solarmodule, die zulässige Gesamtlast von 2000 Watt sowie der individuelle Stromverbrauch und die Speicherkapazität des Speichers sind dabei maßgeblich.

Marcel Kiske
21. Mai9 Min. Lesezeit
Â
Â


Was ist ein Balkonkraftwerk? - Einfach erklärt für Mieter & Eigentümer
Ein Balkonkraftwerk ist eine speziell für Privathaushalte entwickelte Mini-Solaranlage, die es ermöglicht, eigenständig und ohne größere bauliche Maßnahmen Strom zu generieren. Es richtet sich an Menschen, die auf kleiner Fläche unabhängig und umweltbewusst Strom produzieren möchten.Das Herzstück der Anlage bilden in der Regel zwei bis vier Solarmodule, deren Gesamtleistung 2.000 Watt nicht überschreiten darf. Ein Wechselrichter mit einer Leistung von 800 Watt komplettiert di

Marcel Kiske
16. Apr.7 Min. Lesezeit
Â
Â


Balkonkraftwerke 2025: Was du jetzt wissen musst
Die Energiewende beginnt direkt vor deiner Tür – auf deinem Balkon. Balkonkraftwerke sind 2025 so gefragt wie nie , denn dank neuer...

Marcel Kiske
3. Apr.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page